Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
St. Elisabethen Krankenhaus
Ginnheimer Str. 3
60487 Frankfurt

Sekretariat:
Tel.: 069 7939-1201
Fax: 069 7939-1196

Chefarzt: Privatdozent Dr. med. Charalambos Tsagogiorgas
charalambos.tsagogiorgas@artemed.de

 

 

Anästhesie / Narkose im St. Elisabethen-Krankenhaus Frankfurt

Um Ihren Aufenthalt im St. Elisabethen-Krankenhaus gerade rund um einen operativen Eingriff so schmerzfrei wie möglich zu gestalten, kommen neben der Allgemeinanästhesie oder Vollnarkose auch andere Narkoseverfahren zur Anwendung:

  • rückenmarksnahe Leitungsanästhesien (Spinalanästhesie, Periduralanästhesie)
  • periphere Leitungsanästhesien, Plexusanästhesie
  • kombinierte Verfahren
  • lokale Betäubungen einzelner Nerven
  • Postoperativ ist die Schmerzmittelzufuhr über Kathetertechniken möglich, die der Patient per Knopfdruck selbst dosieren kann, eine sogenannte On-Demand-Analgesie. Bei kleineren Eingriffen reicht meist die intravenöse Gabe von Schmerzmitteln aus.

Im Folgenden möchten wir Ihnen Einblicke in die verschiedenen Narkoseverfahren geben:

  • Geburtshilfe

    In der Geburtshilfe gibt es die Möglichkeit, den Wehenschmerz stark zu reduzieren oder einen Kaiserschnitt im wachen Zustand schmerzfrei zu ermöglichen.

     

  • Intensivstation

    Unter anästhesiologischer Leitung wird auf der operativen Intensivstation postoperativ schwerstkranke Patienten nach den neuesten wissenschaftlichen Richtlinien zur Beatmungstherapie, Herzkreislauf-Überwachung und Nierenersatztherapie versorgt.

     

  • Vollnarkose

    Bei einer Vollnarkos (Allgemeinanästhesie) wird durch die kombinierte Gabe von Schlafmittel (Narkotika, Hypnotika) und Schmerzmittel (Opioide = Morphin ähnliche Stoffe) ein künstlicher Tiefschlaf erzeugt. Das Bewusstsein und die Schmerzempfindung des ganzen Körpers sind vorübergehend ausgeschaltet.

    Die sogenannte Narkoseeinleitung beginnt damit, dass über eine Venenverweilkanüle (beispielsweise auf dem Handrücken oder in der Ellenbeuge) ein schnell wirkendes Schlafmittel und Schmerzmittel gespritzt werden. Der Patient schläft ruhig ein. Die Wirkung dieser Mittel hält allerdings nur einige Minuten an, daher wird die Narkose während des operativen Eingriffes durch weitere Zufuhr von Narkotika und Schmerzmitteln aufrechterhalten. Dies kann entweder über die Vene erfolgen (intravenöse Anästhesie) oder über gasförmige Anästhetika (Inhalationsanästhesie), die dem Patienten mit der Atemluft zugeführt werden.

    Bei einigen Operationen sind noch weitere Vorbereitungsmaßnahmen erforderlich. Möglicherweise legen wir Ihnen einen zentralen Venenkatheter (ZVK) in eine Halsvene oder in eine Vene unter dem Schlüsselbein oder einen Messkatheter in eine Arterie an der Hand. Dann sind unsere Narkosevorbereitungen abgeschlossen und die Operation beginnt.

    Ein engmaschiges Standardmonitoring während der gesamten Narkose umfasst die kontinuierliche Beobachtung aller wichtigen Herz-, Kreislauf- und Atemparameter. Die Kontrolle darüber hat der anwesende Anästhesist.

    Moderne Medikamente ermöglichen es, Schlaftiefe, Schmerzausschaltung und Muskelerschlaffung der jeweiligen Situation anzupassen und den Patienten nur Minuten nach dem Eingriff schmerzfrei und in der Regel ohne Übelkeit aufwachen zu lassen.

     

  • Regionalanästhesie

    Nicht bei allen Eingriffen muss ein Patient eine Vollnarkose bekommen, manchmal reicht die Betäubung eines Körperteiles, wie Arm oder Bein aus, um eine schmerzfreie Operation zu ermöglichen (periphere Regionalanästhesie).

    Auch bei oberflächlichen Eingriffen am Unterbauch oder Geburten ist es möglich, durch eine rückenmarksnahe Anästhesie (Spinalanästhesie) den gewünschten Bereich völlig schmerzfrei zu halten und den Patienten dabei wach zu lassen.

    Bei größeren Operationen an der Lunge, den Bauchorganen oder bei Ersatz eines großen Gelenkes sind postoperativ stärkere Schmerzen zu erwarten, die den Patienten daran hindern, sich zu bewegen oder tief durchzuatmen. Dies würde den Heilungsprozess verlangsamen. In diesen Fällen ist es sinnvoll, Vollnarkose und Regionalanästhesie (Periduralanästhesie) zu kombinieren und nach der Operation durch kontinuierliche Gabe von Lokalanästhetikum das Schmerzempfinden für die ersten Tage nach der Operation auszuschalten.

     

Chefarzt

Privatdozent Dr. med. Charalambos Tsagogiorgas
Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin

Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

T: 069 7939-1201
F: 069 7939-1196
charalambos.tsagogiorgas@artemed.de

Das Team

Weiterführende Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.