Am Fuß und am Sprunggelenk findet ein Zusammenwirken außergewöhlich vieler Knochen und Sehnen statt, für deren Behandlung im Erkrankungsfall enormes Fachwissen nötig ist. Hier wird vor allem der Diagnosefindung sehr viel Zeit gewidmet und individuell abgeschätzt, ob eine konservative oder eine operative Maßnahme die sinnvollere ist. Der Schwerpunkt der Abteilung liegt dabei auf der Rekonstruktion orthopädischer und unfallbedingter Fehlstellungen.
Sämtliche moderne OP-Verfahren und Techniken stehen zur Verfügung und werden auf die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten abgestimmt. Dabei profitieren unsere Patienten stark von den Möglichkeiten der minimalinvasiven Behandlung und der regelmäßigen Weiterentwicklung moderner winkelstabiler Implantate. Mit einem Eingriff einhergehende Bewegungseinschränkungen können wir dadurch heute auf ein Minimum reduzieren.
Wie schon seit vielen Jahren wurde unser Chefarzt der Fußchirurgie, Dr. med. Hans-Peter Abt auch 2020 wieder mit dem Qualitätssiegel der Focus-Ärzteliste ausgezeichnet. Die Redaktion von Focus-Gesundheit bietet Lesern mit seinen Auszeichnungen einen Leitfaden bei der Arztsuche. So spielen beispielsweise die Berufserfahrung, die Empfehlung des Arztes durch Kollegen sowie die Patientenzufriedenheit eine Rolle.
In unserer Abteilung steht ein umfassendes Spektrum an Therapiemöglichkeiten für Erkankungen an Fuß und Sprungelenk aller Arten und Schweregrade zur Verfügung. Oberste Priorität hat es hier, für jeden Patienten genau die richtige Behandlung zu finden. Dabei wird - wo es sinnvoll ist - immer erst das konservative Spektrum ausgeschöpft, beispielsweise durch die medikamentöse oder Physiotherapie. Operativ verfügen wir über alle modernen Möglichkeiten von arthroskopischen Eingriffen bis hin zum Gelenkersatz. Im Bereich der Knorpelschäden arbeiten wir auch mit Methoden wie Knorpel-Knochen-Transplantation oder der Knorpelzellen-Züchtung.