Der Fokus unserer Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie liegt auf der Behandlung von Beschwerden der Bauchorgane und Weichteile. Dabei setzen wir bei möglichst vielen Eingriffen auf die sogenannte Schlüsselloch-Chirurgie, die mit nur winzigen Schnitten und Geräten arbeitet. So profitieren unsere Patienten unter anderem von kleineren Wunden, weniger Schmerzen, geringeren Wundinfektionen und Verwachsungen sowie einem deutlich schnelleren Genesungsprozess. Ob eine minimalinvasive Operation zum Einsatz kommen kann, besprechen wir individuell und ausführlich mit jedem Patienten.
Am Prozess der Verdauung sind viele Organe beteiligt. Von der Speiseröhre bis zum Darm wandert die aufgenommene Nahrung langsam durch den Körper, damit dieser mit Energie und Nährstoffen versorgt wird. Treten währenddessen Störungen auf, kommt es häufig zu Bauchschmerzen. Da das Symptom vielfältige Ursachen haben kann, steht oft die Frage im Raum, welcher Facharzt hier weiterhelfen kann. Tatsächlich ist nicht selten die interdisziplinäre Zusammenarbeit mehrerer Abteilungen gefragt. Deshalb arbeiten wir in unserem Zentrum für Verdauungsorgane interdisziplinäre eng mit unseren Kollegen der Gastroenterologie zusammen und entscheiden finden gemeinsam mit Ihnen die individuell beste Behandlungsmethode.
Ambulante Chirurgie
Eine Vielzahl von Operationen können wir heute auch ambulant durchführen. Wir werden dies in Absprache mit Ihrem Hausarzt im Einzelfall prüfen und mit Ihnen in der Sprechstunde gemeinsam festlegen. Hierzu gehören Operationen bei:
Minimal-invasive Chirurgie
Endokrine Chirurgie
Unsere Klinik ist beispielgebend für eine differenzierte, stadien- und funktionsgerechte Vorgehensweise im Bereich der Chirurgie von Schilddrüse und Nebenschilddrüse.
Hernienchirurgie
Als Hernie (Bruch) wird die Ausstülpung des Bauchfelles durch eine bereits vorbestehende oder sekundär entstandene Lücke bezeichnet. Unser Behandlungsschwerpunkt liegt hier auf einem Verschluss der Bruchlücke in minimal-invasiver oder offener Technik von Leistenbrüchen, Nabelbrüchen, Narbenbrüchen bis hin zur komplexen aufwändigen Versorgung zur Rekonstruktion der vorderen Bauchwand.
Bauchraum- / Viszeralchirurgie
Die operative Versorgung von gutartigen Erkrankungen im Bereich der Gallenblase, der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse mittels minimal-invasiver wie offener Technik gehört zu unserem Spektrum. Weiterhin decken wir den gesamten Bereich der gutartigen Erkrankungen an Dünn- und Dickdarm ab (z. B. Divertikelerkrankung).
Für akute Erkrankungen des Bauchraumes steht unsere 24-Stunden-Notfallversorgung zur Verfügung. So können akute Beschwerden, die einer notfallmäßigen operativen Versorgung bedürfen (z. B. akute Blinddarmentzündung oder Darmverschlusssituationen), jederzeit versorgt werden.
Chirurgie bei Krebserkrankungen
Wir stimmen mit den Fachkollegen und dem Hausarzt einen individuellen Behandlungsplan für jeden Patienten ab.
Schwerpunkt ist hier die operative Versorgung von Krebserkrankungen
Allgemeine Chirurgie
Proktologie
Die neueste Studie der F.A.Z. bescheiniht der Chirurgie am St. Elisabethen-Krankenhaus Bestnoten. Hessenweit belegen wir Platz 2 im Ranking der besten Fachabteilungen. Darüber hinaus beschenigt auch die neueste Studie der F.A.Z. unserer Allgemein- und Viszeralchirurgie unter Chefarzt Dr. Breithaupt Bestnoten. Hessenweit belegen wir Platz 2 der Chirurgie-Abteilungen. Darüber hinaus wurder unser Leiter der Magen- und Speiseröhrentumorchirurgie, Univ.-Prof. Dr. med. Arnulf H. Hölscher, mehrfach mit dem Qualitätssiegel der FOCUS-Ärzteliste ausgezeichnet.