Erkrankungen des Magens können sich durch viele verschiedene Symptome bemerkbar machen. Häufig klagen Patienten über einen Druckschmerz im Oberbauch, ein Völlegefühl, Übelkeit oder Erbrechen. Neben der genauen Erhebung der Krankengeschichte und einer sorgfältigen Abtastung des Bauches durch den Arzt können der Ultraschall und die Endoskopie weiterführende Informationen über die Erkrankung des Patienten liefern.
Ein besonderer Fokus im St. Elisabethen-Krankenhaus liegt auf der Diagnostik und Behandlung der Refluxkrankheit bei welcher Magensaftes in die Speiseröhre zurückfließt, sowie in der Behandlung von Magentumoren.
Sowohl unsere Chefärztin der Gastroenterologie, Prof. Dr. med. Andrea Riphaus, als auch unser Leiter der Magen- und Speiseröhrentumorchirurgie, Univ.-Prof. Dr. med. Arnulf H. Hölscher, wurden mehrfach mit dem Qualitätssiegel der FOCUS-Ärzteliste ausgezeichnet. Darüber hinaus beschenigt auch die neueste Studie der F.A.Z. unserer Allgemein- und Viszeralchirurgie unter Chefarzt Dr. Breithaupt Bestnoten. Hessenweit belegen wir Platz 2 der Chirurgie-Abteilungen.
LEISTUNGEN DER ALLGEMEIN-, VISZERAL- UND MINIMALINVASIVEN CHIRURGIE
LEISTUNGEN DER INNEREN MEDIZIN - GASTROENTEROLOGIE