Zentrum für Gynäkologie und Geburtshilfe
St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
Ginnheimer Str. 3
60487 Frankfurt

T 069 7939-1241
F 069 7939-1130

GynGeb-frankfurt@artemed.de

Kreißsaal: 069 7939-1249 oder -1250

Geburtshilfe am St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt

Digitaler Informationsabend für werdende Eltern

Jeden ersten und dritten Montag im Monat bieten wir Informationsabende für werdende Eltern an - immer um 19:00 Uhr! Wir freuen uns Sie digital begrüßen zu dürfen!

Geburtshilfe im St. Elisabethen Krankenhaus | Digitaler Informationsabend für werdende Eltern

Die nächsten Termine:


Montag, 05. Juni 2023, 19:00 Uhr
Montag, 19. Juni 2023, 19:00 Uhr
Montag, 03. Juli 2023, 19:00 Uhr
Montag, 17. Juli 2023, 19:00 Uhr
Montag, 07. August 2023, 19:00 Uhr
Montag, 21. August 2023, 19:00 Uhr

Die Geburt eines Kindes ist immer ein besonderes Erlebnis. Unser geburtshilfliches Team sieht es als seine Aufgabe, Sie während Ihrer Schwangerschaft, bei der Geburt und in den ersten Tagen nach der Entbindung kompetent und liebevoll zu begleiten. Im Vordergrund steht immer unser Motto: Individuelle Begleitung unter maximaler Sicherheit!

In der Geburtshilfe am St. Elisabethen Krankenhaus Franfurt vereinen wir eine familienfreundliche und individuelle Geburtshilfe mit medizinischenr Top-Betreuung und möchten werdenden Eltern so vor, während und nach Geburt mit persönlicher Zuwendung, fachlicher Kompetenz und viel Erfahrung zur Seite stehen. Jährlich erblicken etwa 1.500 Kinder im St. Elisabethen Krankenhaus Franfurt das Licht der Welt - wir freuen uns über diesen Vertrauensbeweis!

 

Unser Leistungsspektrum im Überblick

Das Team der Geburtshilfe am St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt möchte Sie auf dem Weg zum Elternsein von Anfang an begleiten und bietet Ihnen daher eine umfassende Betreuung vor, während und nach der Geburt. Hierbei setzen wir auf eine umfassende medizinisch und menschlich kompetente Betreuung von Mutter und Kind unter einem Dach und begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Eltern-Dasein. 

Für die Entbindung stehen den werdenden Müttern vier hochmoderne Kreißsäle, einen Wehenzimmer sowie eine Entbindungswanne für Wassergeburten zur Verfügung. Alle Entbindungsräume haben direkten Zugang zu sanitären Anlagen, um den Kreißsaal nicht verlassen zu müssen und maximale Intimität zu wahren. Ein Operationssaal für Kaiserschnitte ist in unseren Kreißsaalbereich integriert. Unsere Rundum-Versorgung für Mutter und Kind bietet darüber hinaus:

  • Schmerzerleichterung

    Zur Schmerzerleichterung stehen verschiedene entkrampfende Medikamente, Schmerzmittel, Livopan-Gas oder auch die PDA zur Verfügung. Außerdem bieten wir unterstützend alternative Methoden wie Aromatherapie, Homöopathie und Akupunktur an.

  • Bonding

    Wir wollen der jungen Familie den Raum und die Zeit geben, sich aneinander zu gewöhnen. Deshalb lassen wir Ihnen nach der Geburt ausreichend Zeit, Ihr Kind im Sinne des Bondings kennenzulernen. Auch die Unterbringung in einem Familienzimmer und ein 24-Stunden „Rooming in“ gehören dazu.

  • Kinderärztliche Untersuchungen

    Tagsüber steht für Kontroll- und Vorsorgeuntersuchungen der Neugeborenen sowie für Ihre Fragen ein Kinderarzt aus dem Bürgerhospital vor Ort zur Verfügung. Falls Ihr Kind unerwartet kinderärztliche medizinische Betreuung benötigen sollte, ist ein Kinderarzt 24 Stunden rufbereit. 

Youtube-Video: Digitale Kreißsaalführung

Ihr Ansprechpartner

Dr. med. Uwe Eissler
Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe

Kontakt und Terminvereinbarung

Kontakt Icon

Zentrum für Gynäkologie und Geburtshilfe
St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
Ginnheimer Str. 3
60487 Frankfurt

T 069 7939-1249
F 069 7939-1130

GynGeb-frankfurt@artemed.de

Kreißsaal: 069 7939-1249 oder -1250

 

Geburtsanmeldung

Rufen Sie für eine Geburtsanmeldung gerne frühzeitig - etwa in der 32. Schwangerschaftswoche - an, um einen Termin zu vereinbaren. Der Termin zur Geburtsanmeldung wird dann in der 36. Schwangerschaftswoche stattfinden. Selbstverständlich können Sie auch ohne vorherige Anmeldung zu uns kommen.

T 069 7939-1250

Unsere Beleghebammen von MainHebammenteam

Unser Team der Geburtshilfe am St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt arbeitet im Belegsystem mit den freiberuflichen Hebammen von MainHebammenteam zusammen. Somit stellen wir im Eli den ersten Beleghebammen-Kreißsaal in Frankfurt. 

Elternschule

Hypnomentale Geburtsvorbereitung

Geburt in Wohlfühlatmosphäre

"Die Hebammen und Ärzte im Kreißsaal sind alle sehr freundlich, kompetent und es herrscht allgemein eine sehr positive Stimmung im Team. Immer wenn wir zur nächsten Untersuchung in den Kreißsaal zurück kamen wurden mein Mann und ich mit einem Lächeln begrüßt und von der Aufnahme an, hatte man das Gefühl, dass die Leute ihren Job einfach gerne machen.

Ich habe mich zu keiner Zeit bevormundet gefühlt, aber gerade zu den stärksten Wehen und während der Geburt gaben Tipps und Anleitungen zu den richtigen Zeitpunkten die nötige Sicherheit. Die Ärzte oder Hebammen wirkten nie als stünden sie unter Zeitdruck und es wurde immer jeder nächste Schritt oder mögliche Alternativen genau erklärt um uns am Ende die Entscheidung zu überlassen. Vielen Dank, für eine Geburt an die ich tatsächlich gerne zurück denke - das hätte ich mit vorher nicht vorstellen können.

Auch die Betreuung auf der Kinderstation war sehr angenehm. Bei Untersuchungen nehmen sich alle sehr viel Zeit um es den Babys so angenehm wir möglich zu machen. Außerdem kann man Tag und Nacht kompetente Beratung beispielsweise zum Thema Stillen einholen. Es wird einem Zeit und Ruhe gegeben Dinge auszuprobieren, Hilfe wird angeboten aber nie aufgedrängt.

Bei unserem zweiten Kind, würden wir uns definitiv auch wieder für das St. Elisabethen Krankenhaus entscheiden!"

- Lisa Stolz berichtet auf Googlebewertungen

Immer für Sie da!

Das Team der Geburtshilfe am St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt möchte Sie auf dem Weg zum Elternsein von Anfang an begleiten und bietet Ihnen daher eine umfassende Betreuung vor, während und nach der Geburt.

Schwangere Frau mit Ultraschallbild

VOR DER GEBURT

Damit wir Sie optimal und individuell betreuen können, ist es uns wichtig, Sie bereits vor der Geburt kennenzulernen. Wir möchten mit Ihnen in einem ausführlichen Gespräch über Ihre Vorstellungen und Wünsche sprechen und offene Fragen klären.

In einem ärztlichen Gesprächstermin werden darüber hinaus mögliche Risiken in der jetzigen Schwangerschaft oder vergangene Probleme bei einer früheren Geburt besprochen. Gemeinsam erstellen wir die ideale Betreuung für Sie und Ihre Geburt! 

Mögliche Risiken könnten sein:

  • erhöhter Blutdruck
  • schwere Vorerkrankungen
  • Beckenendlage
  • vorausgegangener Kaiserschnitt
  • Komplikationen bei vorherigen Geburten
Frisch geborenes Baby

Während der Geburt

Unsere Geburtshilfe finden Sie im 3.Stock des St. Elisabethen Krankenaus im Frankfurter Stadteil Bockenheim gelegen. In unserem gesonderten Kreißsaal-Bereich werden Sie direkt von einer Hebamme in Empfang genommen - wir begleiten Sie von Anfang an. Hierbei ermöglichen wir Ihnen beides - Individuelle Begleitung und maximale Sicherheit!

Individuelle Begleitung...
Unsere hochmoderne Geburtsstation beinhaltet vier Kreißsäle – unter anderem für Wassergeburten – und ein Wehenzimmer. Hier bieten wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Geburt in ruhiger und möglichst entspannter Atmosphäre zu gestalten. Musik, Duftlampen, Salzlampen, Aromatherapie, warme Farben und eine gemütliche Einrichtung wirken dabei unterstützend. Im Doppelbett hat auch Ihr Partner genügend Platz, um Sie bei der Geburt zu unterstützen.

Wir helfen und motivieren Sie gern, Ihre Wehen und auch die Geburt in verschiedenen Positionen zu erleben: Ob Ihnen die Liane über dem Bett, diverse Lagerungskissen, oder die Sprossenwand gut tut, können Sie selber herausfinden. Entbindungsräume mit einem Einzelbett bieten etwas mehr Bewegungsfreiheit, idealerweise für den Pezziball oder den Gebärhocker. Eine Gebärwanne kann während der Geburt für ein Entspannungsbad oder aber auch zur Wassergeburt genutzt werden.
Zur Schmerzerleichterung stehen verschiedene entkrampfende Medikamente, Schmerzmittel, Livopan-Gas oder auch die PDA zur Verfügung. Ob Hocker, kniend, liegend, stehend – erlaubt ist, was Ihnen und dem Baby gut tut. Sicherheit spielt in unserem Haus bei jeder Geburt eine wichtige Rolle, sodass sämtliche CTGs EDV-gestützt kontrolliert und überwacht werden.

...unter maximaler Sicherheit!
Ob geplante oder sich aus dem Geburtsverlauf ergebende Kaiserschnitte: Der spezielle Sectio-OP befindet sich direkt im Kreißsaal-Bereich und ermöglicht zügiges Handeln sowie die konstante Anwesenheit Ihrer betreuenden Hebammen und der behandelnden Ärzte. Die Anwesenheit des Partners im OP ist möglich, allerdings abhängig von der Art der Narkose. Die anschließende Überwachung findet von der Hebamme im Kreißsaal statt, bevor Sie auf die integrierte Wochenstation verlegt werden.

Paar mit frischgeborenem Kind

Nach der Geburt

Auch in den ersten Tagen nach der Entbindung begleiten wir Sie und stehen Ihnene mit Rat und Tat zu Seite. So möchten wir Sie und Ihren Partner oder Partnerin im neuen Eltern-Dasein bestmöglich unterstützen. 

Auf der Wochenbettstation werden Sie von erfahrenen Krankenschwestern und Hebammen in den Tagen des Frühwochenbettes ganzheitlich betreut und unterstützt. Dabei ist uns wichtig, Sie als Familie ankommen zu lassen und Bonding zu ermöglichen, indem wir Ihnen so viel Ruhe und Rückzug wie möglich und so viel Präsenz wie nötig geben. Die Zimmer gleichen sich in Einrichtung und Ausstattung. Alle haben eigene sanitäre Anlagen zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit, auf Wunsch und bei Verfügbarkeit ein Einzelzimmer oder Familienzimmer zu beziehen. Sowohl die überwiegenden Zweibettzimmer, als auch die Einbettzimmer lassen sich zu Familienzimmern umfunktionieren. Um Ihr Kind rundum versorgen zu können, ist jedes Zimmer mit einer Wickeleinheit ausgestattet.

Die Betreuung Ihrer Babys im Säuglingszimmer ist jederzeit möglich. Sie werden mit Ihrem Kind als Einheit von den Kinderkrankenschwestern und Hebammen in diesen ersten Lebenstagen umsorgt und begleitet und erhalten Hilfestellung bei der Babypflege, dem Wickeln, Stillen, Füttern und allen weiteren Fragen.

Unser Team aus kompetenten Still- und Laktationsberaterinnen, Krankenschwestern und Hebammen möchte Ihnen besonders beim Thema Stillen zur Seite stehen und Ihnen Selbständigkeit, Selbstbewusstsein und Sicherheit in Ihrem persönlichen Stillmanagement geben. Dafür kommen wir gerne nach Möglichkeit auf Ihr Zimmer oder beraten Sie in unserem eigens dafür eingerichteten Stillzimmer. Babywäsche und Windeln werden während des Aufenthaltes von uns gestellt - eigene Wäsche kann gerne mitgebracht werden.

Während des stationären Aufenthaltes bieten wir folgende Untersuchungen durch uns und die Kinderärzte des Bürgerhospitals an:

  • Vorsorgeuntersuchungen (U1 und U2)
  • Stoffwechseltest
  • Hörtest

Babylotse - Antworten auf viele Fragen

Unsere Babylotsin weiß viel über die Unterstützung für Familien mit Neugeborenen. 

Das Angebot ist kostenlos, freiwillig und hier in der Klinik. Sie können gerne ein Gespräch vor der Geburt ausmachen - rufen Sie einfach an. 

T 0162 249 2572

Babylotse.st.elisabeth@kinderschutzbund-frankfurt.de

Die Babylotsinnen sind qualifizierte Sozialpädagoginnen, die direkt auf den Entbindungsstationen erreichbar sind. Sie beraten Mütter und Familien in der Zeit rund um die Geburt und vermitteln bei Bedarf an die Angebote der Frühen Hilfen.

Sprechen Sie uns auch gerne hier in der Klinik an.

Be-Up: Geburt aktiv - Wir waren dabei!

Als eine von 22 Kliniken in Deutschland durften wir Teil der wissenschaftlichen Studie "Be-Up: Geburt aktiv" sein.

Von 2017 bis 2021 wurde in insgesamt 22 Kliniken in Deutschland eine Studie durchgeführt, für die ein Raum im Kreißsaal zu einem „alternativen“ Be-Up-Gebärraum umgestaltet wurde. Die Studie ist inzwischen abgeschlossen, doch bleiben die Be-Up-Gebärräume erhalten. Wenn Sie Interesse haben, diesen für Ihre Geburt zu nutzen, sprechen Sie uns gerne an. Nähere Informationen unter: www.be-up-studie.de

Ihr Expertenteam

Weitere Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.