Die Bauchspeicheldrüse übernimmt wichtige Funktionen im Verdauungsprozess. Gleichzeitig werden hier aber auch Hormone für den gesamten Körper, wie z. B. das Insulin zur Regulation des Blutzuckers, produziert und freigesetzt. Entzündet sich die Bauchspeicheldrüse, führt dies zu starken Schmerzen im Bereich des Bauchraumes. Diagnostiziert werden Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse anhand von Laboruntersuchungen und bildgebenden Verfahren. An erster Stelle steht hier der Ultraschall und die Endosonographie die häufig bereits eine sehr gute Beurteilbarkeit der Bauchspeicheldrüse erlauben. Ergänzt werden kann die Diagnostik durch eine Computertomographie oder eine Kernspintomographie (MRT), die in unserer Klinik durch unsere Partner der angeschlossenen radiologischen Praxis durchgeführt werden.
Sowohl unsere Chefärztin der Gastroenterologie, Prof. Dr. med. Andrea Riphaus, als auch unser Leiter der Magen- und Speiseröhrentumorchirurgie, Univ.-Prof. Dr. med. Arnulf H. Hölscher, wurden mehrfach mit dem Qualitätssiegel der FOCUS-Ärzteliste ausgezeichnet. Darüber hinaus beschenigt auch die neueste Studie der F.A.Z. unserer Allgemein- und Viszeralchirurgie unter Chefarzt Dr. Breithaupt Bestnoten. Hessenweit belegen wir Platz 2 der Chirurgie-Abteilungen.
LEISTUNGEN DER ALLGEMEIN-, VISZERAL- UND MINIMALINVASIVEN CHIRURGIE
LEISTUNGEN DER INNEREN MEDIZIN - GASTROENTEROLOGIE