Die Bronchoskopie stellt eine entscheidende diagnostische und therapeutische Intervention in der Pneumologie dar. Unser Workshop wurde konzipiert, um Ihr Fachwissen zu vertiefen und Ihre praktischen Fähigkeiten zu stärken.
Dieser Kurs verspricht nicht nur eine Fülle von praxisorientierten Hands-On-Sitzungen, sondern auch inspirierende Vorträge von Fachexperti:innen. Diese Expert:innen werden Ihnen nicht nur innovative Einblicke in verschiedene endoskopische Techniken bieten, sondern auch einen umfassenden Überblick über bedeutende Aspekte in den Bereichen radiologische Diagnosestellung und chirurgische Therapiemöglichkeiten verschaffen.
Programm
09.00 Uhr - Begrüßung, Dr. med. Sammy Onyancha
09.05 Uhr - CT-Befunde & radiologische Muster, Dr. med. Isabel Schifferdecker
09.30 Uhr - Anatomie der Lunge & pathologische endobronchiale Befunde, Dr. med. Nesrin Tekeli-Camci
09.55 Uhr - Transbronchiale Biopsie, Dr. med. Andreas Knaack
10.20 Uhr - Periphere Lungenrundherddiagnostik, Dr. Sammy Onyancha
10.45 Uhr - Pause
11.10 Uhr - Medizinische Thorakoskopie/Pleuroskopie, Dr. med. (Univ. Tuzla) Amel Havkic
11.25 Uhr - Endoskopische Lungenvolumenreduktion, Njuxhersa Maloku
11.50 Uhr - Pulmonale Interventionen aus chirurgischer Sicht, Prof. Dr. med. Waldemar Schreiner
12.15 Uhr - EBUS & fortgeschrittene Biopsietechniken (EUS-B, Cryo-EBUS, Cryo-EUS-B) und Eröffnung der Workshops, Dr. Sammy Onyancha
Workshops
12.30 Uhr - Hands-on Workshop (25min pro Station):
+ Medizinische Thorakoskopie
+ Pleurasonografie und sonografisch-gesteuerte Biopsie & Drainage-Anlage
+ EBUS-TBNA
+ EBUS-geführte mediastinale Kryobiopsie (Cryo-EBUS)
+ Extraktion und Rekanalization zentraler Atemwegstumoren (Cryo-Debulking)
+ Mechanische und apparative Blutstillungtechniken (APC, Bronchusblocker & Spigots)
+ Lungenvolumenreduktion (Vapor, Ventile)
+ Periphere Lungenrundherddiagnostik (Mini-Sonde/rEBUS & Iriscope)
+ Rapid Onsite Digitale Evaluation (Vivascope)
+ Fortschrittliche Navigationstechniken (Conebeam CT & virtuelle Bronchoskopie: Synapse 3D & Archimedes)
+ Atemwegsstenose (Bronchialstents)
17.00 Uhr – Ende der Veranstaltung
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Übungsgeräte werden von Pentax, Lys Medical, Leufen, Broncus, Olympus, Fujifilm, Ambu und ERBE zur Verfügung gestellt. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referierenden potenzielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmenden offen-
legen.
Anmeldung
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 25 begrenzt. Wir bitten daher um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 15.06.2025 per Mail an sammy.onyancha@artemed.de.
Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung mit organisatorischen Informationen sowie eine Rechnung über die Teilnahmegebühr nach der Veranstaltung.
Kursgebühr: Die Kursbeitrag beträgt 250 Euro.