Erkrankungen der Speiseröhre können sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. Am häufigsten ist das Sodbrennen, das durch aufsteigende Magensäure ausgelöst wird. Weitere typische Beschwerden von Speiseröhrenerkrankungen sind Schluckstörungen, Brennen hinter dem Brustbein oder krampfartige Brustschmerzen. Erhebt der Arzt den Verdacht auf eine Erkrankung der Speiseröhre erfolgt meist eine Untersuchung in der Endoskopie mit anschießender Funktionsdiagnostik, um eine Diagnose zu stellen oder zu sichern.
Ein besonderer Fokus im St. Elisabethen-Krankenhaus liegt auf der Diagnostik und Behandlung der Refluxkrankheit bei welcher Magensaftes in die Speiseröhre zurückfließt, sowie in der Behandlung von Speiseröhrentumoren.
Sowohl unsere Chefärztin der Gastroenterologie, Prof. Dr. med. Andrea Riphaus, als auch unser Leiter der Magen- und Speiseröhrentumorchirurgie, Univ.-Prof. Dr. med. Arnulf H. Hölscher, wurden mehrfach mit dem Qualitätssiegel der FOCUS-Ärzteliste ausgezeichnet. Darüber hinaus beschenigt auch die neueste Studie der F.A.Z. unserer Allgemein- und Viszeralchirurgie unter Chefarzt Dr. Breithaupt Bestnoten. Hessenweit belegen wir Platz 2 der Chirurgie-Abteilungen.
LEISTUNGEN DER ALLGEMEIN-, VISZERAL- UND MINIMALINVASIVEN CHIRURGIE
LEISTUNGEN DER INNEREN MEDIZIN - GASTROENTEROLOGIE